

Fußball wurde natürlich auch noch gespielt im September und zwar am laufenden Band. Beim Tabellen-Schlusslicht FAC hatte der FC Wacker ganz fix den insgesamt fünften Saisonsieg eingeplant, doch erstens kommt es meist anders und zweitens, als man denkt.
Trotz einer 1:0-Führung mussten sich die Innsbrucker am Ende mit einem mageren 1:1 zufriedengeben und das nicht nur, weil Libero Maak die Rote Karte gesehen hatte. Die Wiener kämpften beherzter und verdienten sich den Zähler. Für die Schwarz-Grünen fiel dagegen die Bilanz des ersten Quartals mit nur 15 statt der 27 möglichen Zähler eher bescheiden aus.
Wattens wiederum gelang es, die Niederlagenserie – fünf am Stück – endlich zu stoppen. Gegen Blau-Weiß Linz holte die WSG mit dem 2:2 einen mehr als verdienten Zähler, und das auf eher spektakuläre Art und Weise.
Immerhin hatten sich die Oberösterreicher bereits vor der Pause einen 2:0-Vorsprung herausgeschossen, ehe Silberbergers Schützlinge doch noch aufwachten. Sechs Minuten nach Seitenwechsel gelang das 1:2, in der 83. Minute der Ausgleich. Nur gut, dass Goalie Ferdl Oswald quasi in der Schlussminute einen Elfmeter parierte, sonst wären wohl alle Bemühungen der Tiroler umsonst gewesen.