Vor einigen Jahren hatte ich im Vorwort zum Tiroler Sportjahrbuch geschrieben „Sport ist das, was uns bewegt, ab und zu nachdenklich stimmt, aber meist zum Jubeln verführt!“
Und ja, seit nunmehr 27 Jahren freuen wir uns immer wieder auf den Blick zurück im Rahmen des Tiroler Sportjahrbuches und schon 20 Jahrgänge der „Höhepunkte des Tiroler Sports“ sind nun online gestellt. Ich lade Sie, geschätzte Leserinnen und Leser einmal mehr ein, auf einen bunter Streifzug durch die faszinierende Welt des Sports, um sich die schönsten Augenblicke der sogenannten wichtigsten Nebensache der Welt zwischen Jänner und Dezember in Erinnerung zu rufen.
Wie immer haben wir versucht, sowohl die umfangreichen Geschehnisse im Land als auch die Auftritte unserer vielen Sport-Botschafter*innen und Athlet*innen noch einmal in Wort und Bild einzufangen. Selbst in einem Jahr mit Olympischen Sommerspielen – wie sie heuer in Paris stattgefunden haben – oder der Europameisterschaft im Fußball (Deutschland) ist und bleibt das Sportland Tirol weltweit ein Begriff. Unzählige Veranstaltungen, Weltcups in fast allen Sportarten und selbstverständlich die großartigen Erfolge der Tiroler Sportlerinnen und Sportler sind ja ein Garant dafür, dass man über Tirol spricht. Doch nebst all den Siegen in diversen Weltcups auch die Medaillen, die bei Titelkämpfen gewonnen worden sind, aufzuzählen, würde den Rahmen dieses Vorwortes sprengen. Aber auf den 348 Seiten des heurigen Buches, sowie auch hier online ist – hoffentlich – alles zu finden, was 2024 die Bedeutung und den Stellenwert des Tiroler Sports untermauerte.
Und natürlich blicken wir mit Stolz auf ein ganz besonderes Ereignis – denn mit dieser Ausgabe ist tatsächlich bereits 20 Jahre das Tiroler Sportjahrbuch unter sportjahr.at im Internet präsent. Ein Jubiläum, auf das wir gerne mit Manfred Pascher angestoßen hätten; dem Wegbereiter der Online-Version, der leider drei Monate vor dem Erscheinen des Bandes seinen tapferen Kampf gegen eine heimtückische Krankheit verloren hat. Der Sport wird sein Vermächtnis verwalten!
Wie immer gilt mein Dank jenen, die mitgeholfen haben, dass diese 27. Auflage – einzigartig in Österreich – erscheinen konnte. Den Kolleginnen und Kollegen aus der Sportredaktion der TT, deren Storys den Background liefern, der Sportabteilung des Landes, den Fotografen und Fotografinnen, die fast rund um die Uhr im Einsatz sind. Erstmals Hanna Rusch vom Haymon Verlag, wie immer Maria Strobl für ihre Geduld und Übersicht bei der Gestaltung der Seiten, weiters natürlich Victoria Ribisl, die verlässlich darauf schaut, dass etwaige Fehler rechtzeitig die Rote Karte erhalten, sowie ganz besonders all den Sponsoren, Gönnern und Förderern, die immer wieder untermauern, wie sehr sie dem Sport in diesem Land verbunden sind und es ermöglichen, dass dieses Werk Jahr für Jahr erscheinen kann.
Viel Spaß beim Surfen durch die jüngste und jüngere Tiroler Sportgeschichte,
herzlichst
Fred Steinacher