

Fern der Heimat sorgten ausgerechnet Tiroler Fußballerinnen für ein besonderes Highlight – denn mit den Spinn-Schwestern Laura und Greta sowie Hannah Fankhauser waren zum Auftakt der U20-WM im kolumbianischen Bogota alle drei Tirolerinnen beim 2:1-Sieg gegen Ghana in der österreichischen Startelf gestanden.
Noch beeindruckender – Fankhauser hatte sogar das 1:0 erzielt, womit die 17-jährige Unterländerin als erste ÖFB-Torschützin bei einer Fußball-WM Geschichte schrieb.
„Es war eine richtige Teamleistung heute. Der Zeitpunkt von meinem Tor war günstig, darum bin ich auch sehr glücklich“, bilanzierte Fankhauser das Erlebte doch ziemlich trocken.
Zu kitschig wäre es gewesen, hätte Greta Spinn nach Fankhauser-Flanke nicht an die Querlatte, sondern in die Maschen geköpfelt.
Wie auch immer, für Österreichs Mädels ging die Reise nach dem folgenden 3:1-Sieg über Neuseeland und einem 0:2 gegen Japan sogar bis ins Achtelfinale.
Dort war dann nach einer 2:5-Niederlage gegen Nordkorea Endstation. Gegen den haushohen Turnierfavoriten absolut keine Schande, immerhin hatten die Asiaten dann tatsächlich souverän das Endspiel erreicht, sich dort auch gegen Österreich-Bezwinger Japan mit 1:0 durchgesetzt und den Titel erobert.