![](https://www.sportjahr.at/wp-content/uploads/bild-451.ppm_-350x261.jpg)
![](https://www.sportjahr.at/wp-content/uploads/bild-450.ppm_-350x261.jpg)
Die Skisprung-Saison 2023/24 hatte im finnischen Ruka dank Stefan Kraft mit einem Sieg für Österreich begonnen – und sie endete im slowenischen Planica dank Daniel Huber erneut mit einem ÖSV-Erfolg.
Der Salzburger hatte sich auf der malerisch gelegenen Letalnica-Schanze mit dem überlegenen Tagessieg vor seinem Landsmann Stefan Kraft im Rennen um die Kleine Kugel für den Skiflug-Weltcup durchgesetzt. Der Gesamtweltcupsieger belegte den vierten Platz, verneigte sich im Anschluss aber respektvoll: „Das war eine Machtdemonstration!“
Der Seekirchner gewann schließlich die Skiflug-Kristallkugel mit gerade einmal drei Punkten Vorsprung auf Kraft. „Er hat vorher zu mir gesagt, ich bin der Einzige, der ihm eine Kugel wegnehmen darf“, scherzte Huber.
Im Nationencup schaffte Österreich mit 8149 eine neue Rekordpunktezahl. Garniert wurde die Saison mit 21 Siegen – bis auf die Vierschanzentournee wurde alles gewonnen.