


Die Wahl zu Österreichs Sportler*innen des Jahres, traditionell im Rahmen der Lotterien Sporthilfe Gala, brachte in der Wiener Stadthalle dann doch einige Überraschungen. Denn erstmals fehlten die in den letzten Jahren „erfolgsverwöhnten“ ÖSV-Stars am obersten Podest um den „NIKI“. Das gab es bei dieser Wahl durch Mitglieder von Sports-Media-Austria in den letzten Jahrzehnten in dieser Form nur 2020 und 2004.
Der Award für Österreichs Sportler*innen des Jahres 2024 holte Valentin Bontus, Olympiasieger im Kitesurfen. „Es ist immer noch ein bisschen surreal“, gestand der strahlende Gewinner: Mit Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson und Lara Vadlau/Lukas Mähr, Olympia-Sieger*in im Segeln, kamen drei weitere Sommersportler*innen in den Genuss der Ehrung. Dass nicht jeder die Entscheidungen goutierte, blieb Diskussionsstoff für die Afterparty.
Von den Sportfans zum Aufsteiger des Jahres gewählt, nahm Handball-Nationalteam-Torhüter Constantin Möstl seinen „NIKI“ in Empfang.
Die BSO – Sport Austria Expert*innen-Jury – wählte Kletter-Coach Kilian Fischhuber zur Trainerpersönlichkeit des Jahres. Stargast David Alaba überreichte den Special Award an Dominic Thiem.