




Das 0:3 gegen Altach war ein lauter Weckruf für die WSG-Kicker, dem sofort auch Taten folgten. Erst hatten sich die Tiroler in Ried nach 2:1-Rückstand noch mit 3:2durchgesetzt; Giacomo Vrioni war mit späten Treffern in der 82. und dann in der 94. Minute der Matchwinner.
Beim Rückspiel in Innsbruck und dem 2:0-Erfolg der Gastgeber war ebenfalls spät (86. Minute) das 2:0 und damit die Entscheidung gefallen. Aber egal – die sehr effektiven Tiroler schockten Ried und holten sozusagen „Big Points“ im Abstiegskampf.
Weil dann auch noch der LASK gleich mit abgefertigt werden konnte, war klar: Die WSG hatte den Klassenerhalt geschafft. Mehr noch – mit einem starken Mai-Finish schien sogar die Qualifikation um einen Europacup-Startplatz möglich.