Die Austragung der Europacup-Bewerbe auf der Speedskate-Arena Wörgl zählt in der Zwischenzeit zu den größten Veranstaltungen in Europa. Das Starterfeld ist mit 400 Teilnehmer*innen limitiert. 2024 waren es 340 Inline-Speedskater*innen aus 19 Nationen, die um Europacup-Punkte kämpften.
Lokalmatadorin Anna Petutschnigg erreichte dabei die Plätze sieben (Sprintrennen) und 12 (Langdistanz). Über 1000 Meter war sie kurz vor dem Ziel zu Sturz gekommen, feierte dafür aber mit ihrem Team (Wicked Rollenshop) einen Heimsieg.
Bei den Herren hatte Alexander Farthofer (Hypo Lattella World) Platz sechs über 5000 Meter erreicht.
Die internationale Bedeutung lässt sich auch an den Vorjahressieger*innen ablesen: Bei den Männern holte Chen Yan-Cheng (Chinese Taipai) mit einem neuen inoffiziellen Weltrekord über 10.000 Meter mit einer Zeit von 14:01:966 den Sieg und bei den Frauen Li Meng-Chu (Chinese Taipai) mit ebenfalls einem inoffiziellen Weltrekord über 1000 Meter mit einer Zeit von 1:24:452 Minuten.